E-Bike Versicherung
zurückAuch kleine "Hoppalas" können hohe Schäden verursachen.
Wer Sachen beschädigt oder Personen verletzt, muss die finanziellen Folgen dafür tragen. Eine Privat- und Sporthaftpflichtversicherung - ob im Rahmen einer Haushaltsversicherung oder gesondert abschließbar - ist daher unbedingt anzuraten!
Doch auch Schäden am eigenen E-Bike können teuer werden. Eine Kaskoversicherung schafft hier Abhilfe! Ob Sturz, Teile- oder Totaldiebstahl, Vandalismusschäden oder Ungeschicklichkeit des berechtigten Benützers - individuelle Versicherungslösungen schützen Ihr E-Bike gegen eine Vielzahl möglicher Schäden.
Auch für den Fall eigener Verletzungen sollte man vorbeugen. Die gesetzliche Krankenversicherung trägt zwar die Behandlungkosten nach einem Unfall, finanzielle Schäden bei unfallbedingten Dauerfolgen (Verlust der Arbeitsfähigkeit, Einkommenseinbußen) können mit einer privaten Unfallversicherung abdeckt werden!
(Statistik: 2010 wurden 4.835 Radfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt und 32 getötet, 2011 verloren 42 Radfahrer ihr Leben, zwei davon waren E-Biker)