Steigerung des BaukostenindexzurückDie jährliche Anpassung bei z.B. einer Gebäude- bzw. Eigenheim-Versicherung hat die wichtige Funktion, den steigenden Baukosten Rechnung zu tragen. Diese "Wertanpassung" erhöht sowohl die Versicherungssumme als auch die Versicherungsprämie, damit man nicht Gefahr läuft, in eine Unterversicherung zu geraten. Ein Beispiel: Sie haben 2010 ein Haus gekauft/gebaut, der damalige Neubauwert lag bei € 500.000,-- und wird auch als Versicherungssumme in der Eigenheim-Versicherung festgelegt Durch die automatische Indexanpassung wird die Versicherungssumme im Jahr 2021 bei ca. € 620.000,-- liegen Ohne eine Anpassung wäre die Versicherungssumme immer noch € 500.000,-- und damit bestünde durch die genannten Preissteigerungen eine Gefahr der Unterversicherung Dass der Baukostenindext aktuell sträker steigt als in den letzten Jahren, hat viele Gründe:
Die Entwicklung des Baukostenindex 2021 zeigt eine Steigerung von 3,4% (Jänner) auf 12,5% (Juni) |